Trägheitswellen

Trägheitswellen
Trägheitswellen,
 
Geophysik: wellenartige Bewegungen, die in großräumigen Strömungen des Meeres oder der Atmosphäre durch Überlagerung einer linearen Bewegung (z. B. durch Druckdifferenzen) und einer Kreisbewegung (durch die Coriolis-Kraft) auftreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geostrophische Anpassung — Die geostrophische Anpassung ist ein Prozess in der geophysikalischen Hydrodynamik, bei dem sich die Felder einer anfänglichen Druck und Geschwindigkeitsstörung in einer rotierenden Flüssigkeit wechselseitig soweit deformieren, bis sich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Sverdrup-Relation — Die Sverdrup Balance, die Sverdrup Relation, oder das Sverdrup Regime ist ein wichtiges Prinzip der theoretischen Ozeanographie, das die Existenz stationärer windgetriebener Ozeanströmungen in einem zonal begrenzten Ozean erklärt. Es sagt aus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Meereswellen — Meereswellen,   periodische Bewegungsvorgänge im Meer, deren Wellenperioden und Wellenlängen einer charakteristischen Beziehung (Dispersionsrelation) genügen, was eine Abhängigkeit der Phasengeschwindigkeit der Meereswellen von der Wellenlänge… …   Universal-Lexikon

  • Meereswellen — periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.: a. nach rucktreibenden Kraften: Oberflachenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis Kraft (Tragheitswellen) u.a.; b. nach… …   Maritimes Wörterbuch

  • Welle — (seemannisch: See), periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.: nach rucktreibenden Kraften: Oberflachenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis Kraft (Tragheitswellen) u.a.;… …   Maritimes Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”